Reifenlager Ihres Fahrrads austauschen
- Beheerder

- 16. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Die Symptome verschlissener Fahrradradlager sind in der Regel schnell zu erkennen, und ein rechtzeitiges Eingreifen verhindert größere Schäden an der Nabe oder am Rad. Es gibt eindeutige Anzeichen, auf die jeder Radfahrer achten kann. Hier erfahren Sie mehr über den Austausch des Radlagers Ihres Fahrrads.
Symptome verschlissener Radlager
- Sie hören beim Radfahren Knirschen, Brummen oder Klopfen, insbesondere aus den Naben.
- Das Rad dreht sich nicht leichtgängig, läuft schwer oder sogar ruckartig. - Das Rad hat spürbares oder sichtbares seitliches Spiel: Beim Wackeln der Achse spüren Sie eine Bewegung.
- Während der Fahrt sind Vibrationen oder zusätzlicher Reifenverschleiß spürbar.
- Bei der Demontage entdecken Sie stumpfe oder beschädigte Kugeln, Vertiefungen in den Konusbahnen oder schwergängige Industrielager.
- In schweren Fällen kann das Rad sogar blockieren oder sich festfressen.

Arten von Radnabenlagern
In Fahrradradlagern werden verschiedene Arten von Lagern verwendet, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben:
- Cup-Cone-Lager: Dieses klassische, einstellbare System mit losen Kugeln findet man häufig bei Citybikes, Trekkingrädern und vielen hochwertigen Naben. Sie können gewartet werden, indem Kugeln, Konen oder Cups ausgetauscht und neu eingestellt werden.
- Industrielager (Cartridge-Lager): Diese geschlossenen Lager finden Sie vor allem bei modernen Rennrädern, Mountainbikes und E-Bikes. Sie können ausgetauscht werden, wenn sie schwergängig werden oder Spiel aufweisen.
- Keramiklager: Vor allem für den Rennsport und High-End-Räder, bei denen Härte und extrem geringe Reibung entscheidend sind.
- Spezifische (markenspezifische) Lager: Dazu gehören abweichende Größen oder Lager mit spezieller Abdichtung für Lastenräder, Transportfahrräder und andere Anwendungen. Wir kümmern uns um jedes Lager, von Standard- bis hin zu High-End-Lagern, und sorgen für eine präzise Montage und Einstellung.
Lösung: Überarbeitung und Ersatz
Bemerken Sie Anzeichen für verschlissene Lager? Dann sorgt Etappe Cycling für eine fachgerechte Überholung: Die Naben werden fachmännisch demontiert, die Lager ausgetauscht, eingestellt und mit neuem Fett montiert. So läuft Ihr Rad wieder reibungslos und sicher, ohne dass Sie sich Gedanken über weiteren Verschleiß oder Geräusche machen müssen. Reparatur und vorbeugende Wartung für alle Radfahrer, die Spitzenleistung und Langlebigkeit suchen.







Kommentare